Kleines Schlafzimmer einrichten
- Dreh- und Angelpunkt
- Die richtige Farbe
- Ohne Licht geht es nicht
- Stichwort Kleiderschrank
- Ordnung muss sein
- Mit Tageslicht durchflutet
- Wände sinnvoll nutzen
- Persönliche Note
- Struktur schaffen
- Die Position des Betts
10 Schlafzimmer-Ideen für kleine Räume!
1. Dreh- und Angelpunkt
Für eine erholsame Nachtruhe sorgt bekanntlich ein bequemes Bett. Sind die Platzverhältnisse jedoch etwas schwierig, sind ausgeklügelte Ideen gefragt.
- Wie wäre es beispielsweise mit einem Hochbett? So können Sie den Platz darunter optimal nutzen. Ob als Chill-Lounge mit Sofa oder als Arbeitsplatz ist dabei ganz allein Ihnen überlassen. Für eine solche Bett-Lösung muss natürlich die Decke hoch genug sein. Zwischen Matratze und Decke sollte noch so viel Platz sein, dass Sie bequem aufrecht sitzen können.
- Wer nicht gern in luftiger Höhe schläft, sollte ein Schlafsofa mit Bettkasten in Betracht ziehen. Dadurch haben Sie tagsüber mehr Platz, eine bequeme Sitzfläche und Stauraum für Ihr Bettzeug.
- Sie möchten eine Bett-Variante, die durch noch mehr Funktionalität überzeugt? Dann empfehlen wir Wandklappbetten. Diese lassen sich einfach an der Wand montieren und bei Bedarf herunterklappen.
2. Die richtige Farbe
Wenn Sie ein kleines Schlafzimmer einrichten, spielt die Wandfarbe eine große Rolle. Mit bestimmten Farbtönen können Sie den Raum optisch erweitern und verhindern, dass die Schlafoase beengt wirkt. Während dunkle Farben schnell einen erdrückenden Effekt haben können, wird der Raum durch helle Farben wie Pastellblau, Grün, Rosa sowie Beige und Creme freundlich und macht den Anschein, größer zu sein. Zudem sollen helle Farbtöne eine beruhigende Wirkung haben – optimale Voraussetzungen also für Ihr Schlafzimmer!
3. Ohne Licht geht es nicht
Mit der richtigen Beleuchtung können Sie bei der optischen Größe Ihres Schlafzimmers ebenfalls ein wenig schummeln. Das Zauberwort heißt indirektes Licht! Durch zahlreiche kleine Lichtinseln wirkt der Raum nicht nur länger, sondern auch ungemein wohnlich und gemütlich. Entscheiden Sie sich für Tischlampen, Wandleuchten und Lichterketten. Letztere können Sie beispielsweise um den Bettrahmen oder ein Regal wickeln. So steht einem kuscheligen Abend nichts mehr im Weg.
4. Stichwort Kleiderschrank
Wohin mit all der Kleidung, Bettwäsche und diversen Handtüchern? In einen platzsparenden Kleiderschrank! Für kleine Schlafzimmer bieten sich insbesondere Schwebe- und Drehtürenschränke an. Der große Vorteil der Schrankmodelle: Sie verzichten auf ausladende Türen. Dadurch nehmen sie keinen wertvollen Platz ein und bieten trotzdem viel Stauraum für Ihre Garderobe. In Kombination mit einer Spiegeltür sparen Sie sich nicht nur den Standspiegel, sondern verleihen Ihrem Schlafzimmer Weite. Sobald Licht in den Spiegel fällt, wird es reflektiert und zurück in den Raum geworfen. Somit wirkt Ihr Schlafgemach heller und luftiger. Für einen schönen Hingucker sorgen Sie mit einer Kleiderstange. Auf dem Stauraumhelfer kommen Ihre Lieblingsteile besonders gut zur Geltung.
5. Ordnung muss sein
Um ein kleines Schlafzimmer gemütlich gestalten zu können, ist Ordnung das A und O. Denn wer kennt es nicht? Sie suchen nach der Lieblingsjeans und das Buch, das Sie letztens noch in der Hand hatten, ist wie vom Erdboden verschluckt. Im Handumdrehen herrscht Chaos, das den ohnehin schon kleinen Raum noch mehr beengt. Wir haben die Lösung, wie Ihr Schlafzimmer stets ordentlich bleibt: Minimalismus! Trennen Sie sich von alten Sachen, die Sie seit Jahren nicht mehr getragen oder benutzt haben und die nur noch wertvollen Stauraum einnehmen. Am Ende der Aufräumaktion werden Sie sich befreit fühlen und die verbliebenen Dinge noch mehr zu schätzen wissen – versprochen.
6. Mit Tageslicht durchflutet
Neben künstlichen Lichtquellen ist Tageslicht genauso wichtig. Unsere Devise lautet: Je mehr Tageslicht, desto besser! Lassen Sie die Fenster so frei wie möglich und verzichten Sie auf schwere, blickdichte Vorhänge oder Rollos. Falls Sie trotzdem für etwas Privatsphäre sorgen möchten, entscheiden Sie sich für lichtdurchlässige Gardinen beziehungsweise Plissees. Diese können Sie am Abend zuziehen und werden morgens trotzdem von der Sonne geweckt.
7. Wände sinnvoll nutzen
Eine clevere Lösung für kleine Schlafzimmer sind Schrankelemente, die um die Zimmertür herum platziert werden. So haben Sie beim Betreten des Raumes nicht gleich einen wuchtigen Kleiderschrank im Blick, sondern freie Sicht. Wandregale bieten zahlreiche Ablagemöglichkeiten für Bücher, Dekoration und Pflanzen. Auf diese Weise sparen Sie wertvolle Stellfläche und müssen auf nichts verzichten. Bei der Gestaltung Ihrer Wände sind Ihnen keine Grenzen gesetzt!
8. Persönliche Note
Damit Ihr kleines Schlafzimmer einen individuellen Charakter erhält, empfehlen wir Bilder, persönliche Gegenstände und schöne Pflanzen. Mit Wandbildern sowie an der Wand fixierten Blumenampeln setzen Sie optische Highlights, die Ihren Wohnstil zusätzlich unterstreichen. Ebenfalls wichtig: kuschelige Textilien. Da die Wände eher hell gehalten sind, können Sie bei Kissen und flauschigen DeckenMut zur Farbe beweisen. Verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in einen Rückzugsort, an dem Sie sich gern aufhalten und die Zimmergröße keine Rolle spielt.
9. Struktur schaffen
Damit die Schlafoase beruhigend auf Sie wirkt und nicht ständig im Chaos versinkt, sollten Sie den Raum strukturieren. Mithilfe von Farben ist das im Handumdrehen realisiert. Entscheiden Sie sich für eine bestimmte Wandfarbe und halten Sie Accessoires und Möbel in derselben Farbfamilie und Stilrichtung. So schaffen Sie einen harmonischen Effekt und bringen Struktur in Ihr Schlafzimmer.
10. Die Position des Betts
Sie möchten Ihr kleines Schlafzimmer gemütlich gestalten? Dann platzieren Sie Ihr Bett nicht neben der Zimmertür oder mitten im Raum. Stellen Sie es am besten längs zur Wand. So sparen Sie nicht nur Platz, sondern sorgen gleichzeitig für ein wohnliches Ambiente.
Für noch mehr Stauraum-Tipps in kleinen Räumen lesen Sie in unserem Blog weiter!