Gerade oder über Eck? Diese Sofa-Arten sind beliebt
Welche Ansprüche haben Sie an eine Couch, wofür wollen Sie sie hauptsächlich nutzen? Je nach Verwendungszweck kommen verschiedene Modelle für Sie infrage. Hier bekommen Sie einen Überblick zu den unterschiedlichen Sofa-Arten.


Ecksofas: platzsparend für kleine Räume
Charakteristisch für Ecksofas ist die seitliche Verlängerung, durch die das Sofa in L-Form ein Stück weit ins Zimmer hineinragt. Auf einem Ecksofa haben mehr Gäste Platz als auf einem klassischen Einzelsofa und Sie können sich beim Fernsehabend nach Belieben langmachen. Mit ihrer Eckform füllt die Couch auch ungenutzte Nischen im Raum aus, sodass Sie in einer kleinen Wohnung nicht unnötig Platz verschenken.



Leder
Ledersofas wirken edel und sind als Naturprodukte Unikate, die einen Hauch von Extravaganz in Ihre vier Wände bringen. Zudem hat Leder den Vorteil, atmungsaktiv und robust zu sein und sich schnell der Körpertemperatur anzupassen.
Eine preiswerte Alternative ist glattes Kunstleder, das dem Original optisch sehr nahekommt und sich für Familien mit Kindern oder Haustieren anbietet, weil es sehr pflegeleicht ist.
Wir kennzeichnen unsere Produkte eindeutig ob es sich um echtes Leder handelt oder ein sogenanntes Kunstleder.


Stoff
Familienfreundlich sind auch Bezüge aus Mikrofaser. Die synthetischen Fasern sind strapazierfähig und so dicht verwebt, dass kaum Staub ins Sofa-Innere kommt, wodurch Milben die Lebensgrundlage fehlt. Hausstauballergiker können also aufatmen und sich ganz nebenbei auch noch an dem anschmiegsamen Stoff erfreuen.
Sofabezug aus strukturiertem Webstoff: Die grobe Web-Optik und das mehrfarbige Garn geben Ihrer Couch einen individuellen Charme. Wenn Sie es besonders weich mögen, ist Chenille-Stoff eine gute Option. Die Bezüge sind flach gewebt und fühlen sich samtig an.