Schlafen, Spielen, Entspannen: Diese Modelle stehen zur Auswahl
Hochbett – für Abenteurer
Hochbetten erfreuen sich bereits seit vielen Jahren an großer Beliebtheit. Das Schlafen in luftigerHöhe ist schließlich etwas Besonderes! Eine trittsichere Leiter hilft Ihrem Liebling dabei, in sein kleines Reich hinaufzuklettern. Manche Kinderbetten sind zusätzlich mit einer Rutsche ausgestattet, um den „Abstieg“ spaßig und sicher zu gestalten. Dank erhöhter Seitenteile liegt Ihr Kind jederzeit geborgen. Die freie Fläche unter dem Bett können Sie individuell gestalten: Ob zum Spielen, zum Verstauen von Spielzeug und Kuscheltieren oder als kreativer Arbeitsplatz zum Basteln, Malen und Hausaufgaben machen, bleibt Ihnen überlassen.
Tipp: Ab einem Alter von fünf Jahren zu empfehlen.
Etagenbett – für Übernachtungsgäste
Wenn Freunde über Nacht bleiben oder Geschwister in einem Zimmer schlafen, sind Etagenbetten die Lösung. Sie bieten Platz für zwei Personen auf der Fläche eines normalen Kinderbettes. Die obere Etage ist über eine Leiter zu erreichen, die untere ist ebenerdig. Das platzsparende Möbelstück eignet sich hervorragend für kleine Räume.
Tipp: Das ältere Kind sollten Sie lieber oben schlafen lassen, das jüngere Geschwisterkind im Bett darunter. Bei Gleichaltrigen liegt die Entscheidung bei den Kindern selbst.
Funktionsbett – für mehr Stauraum
Im Kinderzimmer fehlt es an Platz für weitere Regale und Kleiderschränke? Dann greifen Sie zu einem Schlafplatz, der über einen Bettkasten und diverse Schubladen verfügt. Darin können Sie Bettwäsche, Spielzeug und auch Kleidung ordentlich verstauen. Viele Funktionsbetten sind zusätzlich mit einer ausziehbaren Matratze ausgestattet. So stellen spontane Übernachtungsgäste kein Problem mehr dar.
Tipp: Für Kinder im Alter von drei oder vier zu empfehlen.
Themenbett – für kleine Entdecker
Ihr Kind wünscht sich ein Bett der besonderen Art? Dann raten wir zu sogenannten Spielbetten. Die Möbel lassen die kühnsten Träume Ihrer Kinder wahr werden. Ob in Form eines Feuerwehrautos, einer Prinzessinnenkutsche oder eines Rennwagens – diese Kinderbetten bringen die Augen Ihrer Kleinen zum Leuchten! So wird das Kinderzimmer zu einer Fantasiewelt, die zum Spielen und Entspannen einlädt.
Tipp: Die Kinderbetten eignen sich bereits für Kinder ab zwei Jahren.
Wo soll ich das Kinderbett platzieren?
- Hochbetten sollten Sie aufgrund ihrer Höhe mit Winkelverbindungen an der Wand So steht es sicher und Ihr Nachwuchs kann ausgelassen spielen.
- Möchten Sie das Fenster im Kinderzimmer bei warmen Sommernächten offen lassen? Dann achten Sie darauf, das Bett nicht direkt vor dem FensterZugluft sollten Sie ebenfalls vermeiden.
- Das Kinderbett sollte nicht unmittelbar vor oder neben der Heizung In der kalten Jahreszeit kann es dort sehr warm werden. Außerdem verhindert der Schlafplatz an dieser Stelle eine gute Luftzirkulation.
Weitere Einrichtungsideen für Ihr Zuhause finden Sie auf unserem Blog.
Welche Bettengröße benötigt mein Kind?
Wie groß der zukünftige Schlafplatz Ihres Lieblings sein soll, hängt von der Körpergröße des Kindes ab. Herkömmliche Kinderbetten messen in der Regel eine Liegefläche von 70 x 140 Zentimeter. Bei uns erhalten Sie jedoch auch Ausführungen in 90 x 200. Die genannten Maße beziehen sich dabei auf die Matratzengröße. Je nach Material, Ausstattung und Design kann die Außengröße des gemütlichen Nachtlagers variieren.
Das sollten Sie beim Kauf eines Kinderbetts beachten – 6 Tipps
- Stabilität und Sicherheit stehen bei Kinderbetten an erster Stelle.
- Beziehen Sie Größe und Schnitt des Kinderzimmers in Ihre Wahl mit ein.
- Die Matratze sollte eher fest sein, um den kleinen Körper von allen Seiten zu stützen.
- Das Bett soll vor allem Ihrem Kind gefallen! Beziehen Sie es bei der Entscheidung unbedingt mit ein.
- Setzen Sie auf robuste, unempfindliche und pflegeleichte Materialien wie Massivholz, MDF-Platten sowie Aluminium- und Gusseisenrohren.
- Überlegen Sie gemeinsam, welches Modell am besten geeignet Hat Ihr Kind oft Schlafgäste zu Besuch? Dann bietet sich ein Ausziehbett an. Das Kinderzimmer ist recht klein, dafür aber hoch? Mit einem Hochbett sparen Sie wertvolle Quadratmeter.