Wohnaccessoires - Deckenleuchten
Deckenlampen: für die perfekte Ausleuchtung Ihrer Räume
Deckenlampen sorgen nicht nur für eine Grundhelligkeit in Ihren Wohnräumen – sie bilden gleichzeitig die Basis für ein perfekt abgestimmtes Beleuchtungskonzept. Darüber hinaus haben sie einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Raumes. Vom Wohnzimmer und der Küche, über den Flur, bis hin zum Arbeits- und Schlafzimmer – Deckenleuchten sind ein Muss! Die Lichtspender haben einen weiteren Vorzug: Sie lassen sich hervorragend mit weiteren Innenleuchten kombinieren. Welche Deckenlampe am besten in Ihr Zuhause passt, hängt von der Zimmergröße, der gewünschten Atmosphäre und Ihrem Geschmack ab. Ob modern, klassisch oder ausgefallen – bei uns findet sich für jeden Einrichtungsstil das richtige Modell!
77 Artikel
Moderner LED-Balken NIMES, der für eine ideale Beleuchtung sorgt.
Moderner LED-Balken NIMES, der für eine ideale Beleuchtung sorgt.
Die moderne LED-Deckenleuchte SHOGUN begeistert mit ihrem trendigen Starlighteffekt.
Dieser schöne LED-Balken MARLEY fügt sich dank des schlichten und zurückhaltenden Designs hervorragend in jedem Raum ein.
Diese schöne LED-Deckenleuchte MARLEY fügt sich dank des schlichten und zurückhaltenden Designs hervorragend in jedem Raum ein.
Der Starlighteffekt ist ein tolles Extra dieser Deckenleuchte LUKIDA. Sie sorgt für schöne Lichtverhältnisse bei Ihnen zu Hause.
Diese Deckenleuchte LUNAR ist ein absolutes Highlight! Durch die Fernbedienung können die verschiedenen Mondphasen angezeigt werden.
Die moderne LED-Deckenleuchte PUTZ begeistert durch das Glas mit Starlighteffekt, das für einen Glitzereffekt sorgt. Dank des tollen Extras wird der Wohnraum in ein schönes Licht gehüllt.
Der Starlighteffekt ist ein tolles Extra dieser Deckenleuchte ACHAT. Sie sorgt für schöne Lichtverhältnisse bei Ihnen zu Hause.
Der Starlighteffekt ist ein tolles Extra dieser Deckenleuchte ACHAT. Sie sorgt für schöne Lichtverhältnisse bei Ihnen zu Hause.
Diese Leuchte ROUBAIX ist besonders schön durch die eckige Form. Sie setzt schöne Lichtakzente und sorgt für eine gute Beleuchtung.
Diese moderne Deckenleuchte TANIS überzeugt in einem modernen, schlichten Design und sorgt für eine optimale Beleuchtung.
Welche Leuchtmittel gibt es für Deckenleuchten?
Bei Lampen haben Sie in der Regel die Wahl zwischen Halogenleuchten, LEDs und Energiesparlampen. Wir stellen die verschiedenen Leuchtmittel vor.
Halogenleuchten
Das Leuchtmittel erzeugt eine natürliche, fast dem Tageslicht ähnliche Beleuchtung. Halogenlicht ist weißer als das einer LED-Lampe. Deshalb eignet sich das Leuchtmittel hauptsächlich für Räume, die gut ausgeleuchtet werden sollen. Halogenlampen haben eine Lebensdauer von bis zu 3.000 Stunden. Im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln sind sie recht preiswert in der Anschaffung, verbrauchen jedoch mehr Strom als Energiesparlampen und LEDs.
Energiesparlampen
Energiesparlampen weisen mit rund 10.000 Stunden eine deutlich längere Lebensdauer als Halogenlampen auf. Es gibt sie in warm-, neutral- und tageslichtweißer Lichtfarbe, aber ebenso in bunt. Etwas gewöhnungsbedürftig: Energiesparlampen leuchten erst nach einigen Sekunden in voller Helligkeit. Da sie Quecksilber enthalten, dürfen sie nicht im Hausmüll entsorgt werden.
LEDs
LED-Leuchtmittel sind besonders energiesparend: Sie wandeln etwa 30 Prozent ihrer Energie in Licht um. Im Vergleich dazu: Bei Glühbirnen werden nur circa 4 Prozent des Stroms zu Licht. Mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden sind LEDs die Nummer 1 unter den Leuchtmitteln. Wer sich für LEDs entscheidet, spart nicht nur Geld, sondern leistet gleichzeitig einen großen Beitrag für den Umweltschutz.
Deckenlampen richtig montieren – so klappt’s
Sie fragen sich, wie man Deckenleuchten einfach und unkompliziert anbringt? Wir verraten es:
- Bevor Sie die Deckenlampe befestigen können, sollten Sie unbedingt die Sicherungabschalten. Das Ausknipsen des Lichtschalters allein genügt nicht, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden.
- Bringen Sie nun eine Lüsterklemme Lösen Sie dafür die kleinen Schrauben und verbinden Sie die Kabel der Deckenleuchte mit denen aus der Wand. Beginnen Sie mit den gelb-grünen Kabeln. Danach führen Sie die blauen bzw. grauen Kabel zusammen und abschließend die schwarzen oder braunen.
- Im letzten Schritt bringen Sie nun die Lampe Ihrer Wahl an der Decke an. Je nach Modell verwenden Sie dafür einen Haken oder mehrere Dübel und Schrauben.
- Sicherung wieder einschalten und sich an Ihrer neuen Deckenbeleuchtung erfreuen!
Fünf Tipps für den Lampenkauf
Welche Deckenleuchte darf es sein? Wir erleichtern Ihnen die Entscheidung mit unseren Tipps.
- Für die Wahl einer Deckenleuchte ist vor allem die Größedes zu beleuchtenden Raumes Während sich in Zimmern ab 12 Quadratmetern Lampen mit mehreren Strahlern als sinnvoll erweisen, genügt in kleinen Räumen meist ein einzelner Spot.
- Sie wünschen sich diffuses Licht im Schlafzimmer, das sich im gesamten Raum verteilt? Dann raten wir zu einer Deckenlampe, bei der sich das Leuchtmittel hinter einer Abdeckungaus Glas oder Kunststoff
- Sie möchten bestimmte Bereiche eines Raumes gekonnt in Szene setzen? Dafür eignen sich mehrflammige Deckenstrahler, deren „Arme“ sich flexibel schwenken lassen. Auf diese Weise können Sie die Lampe optimal an die räumlichen Gegebenheiten anpassen.
- Ihnen ist der Stromverbrauch einer Deckenlampe wichtig? Dann entscheiden Sie sich für ein Modell mit der Energieeffizienzklasse A, A+ oder A++.
- Nicht ganz unerheblich beim Kauf einer Lampe: Ihre Wohnungseinrichtung. Mit einer passenden Deckenleuchte greifen Sie Ihren Wohnstil erneut auf und sorgen für echte Wow-Momente. Ob elegant, modern, gemütlich, rustikal oder cool – Lampen gibt es in unzähligen Designs.
Sie möchten mehr über die verschiedenen Einrichtungsstile erfahren? Dann stöbern Sie durch die Beiträge auf unserem Blog.